Pierer

Pierer

Pierer, Joh. Friedr., Arzt und mediz. Schriftsteller, geb. 22. Jan. 1767 zu Altenburg, gest. das. als Obermedizinalrat 21. Dez. 1832; kaufte 1799 die Richtersche Hofbuchdruckerei und gründete 1801 das »Literarische Comptoir«. Beides übernahm, seit 1835 unter der Firma »H. A. Pierer« sein Sohn Heinr. Aug. P., geb. 26. Febr. 1794, bis 1831 altenb. Major, gest. 12. Mai 1850, Begründer des »Enzyklopäd. Wörterbuchs« (26 Bde., 1824-36), in 2. Aufl. »Universal-Lexikon« (34 Bde., 1840-46) genannt. Seine Söhne: Eugen P. (geb. 1824, gest. 1890), Viktor P. (geb. 1826, gest. 1855) und Alfred P. (geb. 1836, gest. 1901), setzten das »Universal-Lexikon« bis zur 5. Aufl. (19 Bde., 1867-71) fort, verkauften es 1872 nebst der Hofbuchdruckerei an die Firma Stephan Geibel & Ko. das. Das »Universal-Lexikon« ging dann an A. Sparmann in Oberhausen, der eine 6. Aufl. (18 Bde., 1875-79) veranstaltete, über. Die 7. Aufl. (»Pierers Konversations-Lexikon«, hg. von Jos. Kürschner, 12 Bde., 1888-93) erschien bei W. Spemann in Stuttgart und ging 1890 an die Union Deutsche Verlagsgesellschaft das. über.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pierer — Pierer, 1) Johann Friedrich, geb. 22. Jan. 1767 in Altenburg, studirte seit 1783 erst die Rechte, dann die Heilkunde in Jena, Erlangen, Berlin, Wien, Strasburg u. Göttingen, ließ sich 1790 als Arzt in Altenburg nieder, wurde 1792 Landphysikus u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pierer — ist der Name der folgenden Persönlichkeiten: Alfred Pierer (1836–1901), deutscher Verleger Heinrich August Pierer (1794–1850), deutscher Militär, Verleger und Herausgeber Heinrich von Pierer (* 1941), deutscher Manager (Siemens AG) Eugen Pierer… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierer — Pierer,   1) Heinrich von, Jurist und Industriemanager, * Erlangen 26. 1. 1941; seit 1969 bei der Siemens AG, u. a. 1989 91 Vorsitzender des Bereichsvorstandes Energieerzeugung, seit 1990 Mitglied und seit 1992 Vorsitzender des Zentralvorstandes …   Universal-Lexikon

  • Pierer — Pierer, Joh. Friedr., geb. 1767 zu Altenburg, gest. 1838, Arzt und medicinischer Schriftsteller, gründete 1801 ein »Literarisches Comptoir«, das sein Sohn Heinr. Aug. P., geb. 1794, 1831 als Major aus dem altenburg. Dienste getreten, übernahm, u …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pierer's Universal-Lexikon — Buchrücken Das Universal Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit ist ein enzyklopädisches Konversationslexikon von Heinrich A. Pierer († 1850); es gilt als „das erste voll ausgeformte moderne allgemeine Lexikon“ (Gurst 1976). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Pierer von Esch — Heinrich von Pierer (* 26. Januar 1941 in Erlangen; eigentlich Heinrich Karl Friedrich Eduard Pierer von Esch) ist ein deutscher Manager. Er war von 1992 bis 2005 Vorstandsvorsitzender und von 2005 bis zum 25. April 2007 Aufsichtsratsvorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich v. Pierer — Heinrich von Pierer (* 26. Januar 1941 in Erlangen; eigentlich Heinrich Karl Friedrich Eduard Pierer von Esch) ist ein deutscher Manager. Er war von 1992 bis 2005 Vorstandsvorsitzender und von 2005 bis zum 25. April 2007 Aufsichtsratsvorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Pierer — (* 26. Januar 1941 in Erlangen; eigentlich Heinrich Karl Friedrich Eduard Pierer von Esch) ist ein deutscher Manager. Er war von 1992 bis 2005 Vorstandsvorsitzender und von 2005 bis zum 25. April 2007 Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens AG.… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Pierer — Heinrich von Pierer (* 26. Januar 1941 in Erlangen; eigentlich Heinrich Karl Friedrich Eduard Pierer von Esch) ist ein deutscher Manager. Er war von 1992 bis 2005 Vorstandsvorsitzender und von 2005 bis zum 25. April 2007 Aufsichtsratsvorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich A. Pierer — Heinrich August Pierer, um 1850 (Lithographie von A. Schieferdecker) Heinrich August Pierer (* 26. Februar 1794 in Altenburg; † 12. Mai 1850 in Altenburg) war ein deutscher Offizier, Verleger und Lexikograf. Er war der Herausgeber des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”